Veröffentlicht am

Werkzeugbau Hartmann

Perfektion mit Persönlichkeit

Im Beat der Maschinen

Bei der Werkzeugbau Hartmann GmbH in Chemnitz trifft technische
Spitzenleistung auf Teamspirit, Ehrlichkeit und überraschend viel Musik.

 

Betritt man beim Werkzeugbau Hartmann die Fertigung, kann es durchaus passieren, dass der rhythmische Klang der Maschinen nur im Hintergrund wahrzunehmen ist, da man von treibenden Dancebeats oder hartem Rock empfangen wird. Und das ist erst der Anfang, denn bei den Hartmännern läuft so einiges anders. Der Maschinenpark ist hochmodern und deckt alle gängigen Bearbeitungsverfahren im Qualitätswerkzeugbau ab. Mut, absolute Ehrlichkeit und das Streben nach Perfektion zeichnen die kleine Chemnitzer Firma aus. Und dank erstklassiger Arbeitsbedingungen ist es kein Wunder, dass das ganze Team hochmotiviert mitzieht.

Die Werkzeugbau Hartmann GmbH gehört zur hestomed-Familie und fertigt fast alle Bauteile rund um unsere Produkte für den Rettungsdienst. Auch die vorgeschriebenen Crashtests mit bis zu 20g werden hier geplant und vorbereitet. Unterm Strich macht die Arbeit für die Muttergesellschaft aber nur etwa dreißig Prozent der leistungsfähigen Maschinenbauer aus. Zu etwa siebzig Prozent arbeiten sie für externe Kunden aus den verschiedensten Branchen: Erneuerbare Energien, Automobilbau, Forschung und Entwicklung und vieles mehr.

Bei aller Vielfalt wird aber eins ganz schnell deutlich: Hartmann ist immer dann zur Stelle, wenn es um clevere Lösungen in Spitzenqualität geht. Denn hier wird Präzision gelebt.

In vielen Fertigungs- und Bearbeitungsbereichen können die Hartmänner mit dem Modernsten auftrumpfen, was der Markt bietet. Automatisierte 5-Achs Bearbeitungszentren mit CNC-Robotern laufen bei Bedarf rund um die Uhr, liefern unermüdlich perfekt maßhaltige Werkstücke und nehmen den Angestellten die Schichtarbeit ab. Auch Draht- und Senk-Funkenerosion gehört hier zum Standard. Dieses hochpräzise abtragende Fertigungsverfahren gilt unter Kennern als die Definition von Premium, denn besser geht es einfach nicht.

Solche Spitzentechnologie würde man in der kleinen Halle an der Kauffahrtei in Chemnitz gar nicht vermuten und genau das macht den Spirit bei Hartmann aus. Hier verfolgen alle eine gemeinsame Mission und konzentrieren sich auf technische Perfektion. Die Kunden werden aktiv eingebunden und ehrlich beraten. So entstehen langfristige Geschäftsbeziehungen, die von organisch gewachsenem Vertrauen getragen werden. Es überrascht daher nicht, dass die Firma in den letzten fünf Jahren ihren Kundenstamm verdoppeln konnte. Und viele Auftraggeber kommen immer wieder, denn vergleichbare Leistungen aus einer Hand sind am Markt schwer zu finden.

Auch für hestomed ist der kurze Draht zum Tochterunternehmen unschätzbar wertvoll, denn so können gemeinsam Produkte von der ersten Idee, über die Konstruktion und den Prototypenbau bis hin zur Serienfertigung und Montage umgesetzt werden. Wir beflügeln uns gegenseitig und finden zusammen Möglichkeiten, wie sich reale Probleme aus dem Rettungsdienstalltag mit technischen Lösungen noch besser beheben lassen. Nicht zuletzt auch weil wir direkt und ehrlich miteinander sind, geht vieles schneller als in der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern.

Unterm Strich profitieren sowohl hestomed als auch der Werkzeugbau von der engen Verbindung der beiden Unternehmen: Als Rettungsdienstausrüster können wir Produktideen schnell verwirklichen und flexibel auf Anwenderfeedback reagieren. Die Maschinenbauer erschließen sich neue Anwendungsfelder für ihre Spitzentechnologie. Die wahren Gewinner sind aber in jedem Fall unsere Kunden, denn sie erhalten innovative Produkte für den Rettungsdienst in höchster Qualität, die für den täglichen Einsatz in der Praxis optimiert sind.


Daran arbeiten wir gerade

Es ist traurige Realität: Am Markt gibt es eine verwirrende Vielzahl von Möglichkeiten, wie Geräte im Fahrzeug befestigt werden können. Das macht die Arbeit im RTW unnötig kompliziert und wir sind uns sicher, dass das auch viel einfacher gestaltet werden könnte. Also entwickelten wir eine universelle Gerätehalterung, die sämtliche Gerätetypen aufnehmen kann und sogar die Verbindung mit dem CAN-Bus-System des Fahrzeugs ermöglicht. Mit diesem patentierten Standardhalterungssystem von hestomed lässt sich das Konzept der integrierten Sicherheit in der Praxis umsetzen und der Arbeitsalltag von Rettungskräften spürbar erleichtern.

Gemeinsam genial: Produktion für und mit hestomed

< zurück zur Übersicht